- Zweifel
- Zwei·fel der; -s, -; 1 Zweifel (an etwas (Dat)) das Gefühl, dass etwas nicht wahr oder richtig sein könnte <berechtigter, quälender, nicht der geringste / leiseste Zweifel; einen Zweifel hegen, haben; Zweifel kommen jemandem, steigen in jemandem auf; Zweifel regt sich bei jemandem; über allen / jeden Zweifel erhaben sein; etwas unterliegt keinem Zweifel>: An seiner Ehrlichkeit besteht kein Zweifel; Er wurde von Zweifeln geplagt, ob er sich richtig verhalten hatte; Mir kommen allmählich Zweifel daran, ob unser Plan durchführbar ist|| NB: ↑Skepsis2 (sich (Dat)) über etwas (Akk) im Zweifel sein etwas nicht sicher wissen oder noch nicht entschieden haben: Ich bin mir noch darüber im Zweifel, ob ich zu dem Vortrag gehen werde3 etwas steht außer Zweifel etwas steht sicher fest, ist gewiss4 ohne Zweifel ganz sicher ≈ zweifellos: Das wird ohne Zweifel geschehen5 keinen Zweifel an etwas (Dat) lassen etwas entschieden zum Ausdruck bringen: Sie ließ keinen Zweifel daran, dass sie ihn nicht mehr sehen wollte6 jemanden über etwas (Akk) im Zweifel lassen jemandem etwas nicht erzählen oder deutlich zeigen7 etwas in Zweifel ziehen vermuten oder sagen, dass etwas möglicherweise nicht wahr ist|| ID im Zweifel für den Angeklagten oft iron; verwendet, um auszudrücken, dass eine Entscheidung gegen den Betroffenen falsch oder zu streng sein könnte und man sich deshalb lieber für ihn entscheidet
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.